Konzept zum Projekt vom Umgang mit Sterben, Tod und Trauer
Im Verlauf unserer Arbeit haben wir die Erfahrung gemacht, dass fast alle Jugendlichen und junge Erwachsene, sprach- und hilflos sind, wenn es um die Themen Sterben, Tod und Trauer geht. Dies ist tatsächlich eines der letzten Tabus in der Jugendkultur. Animiert von dem Pilotprojekt im Raum Bonn zum “Umgang mit Sterben, Tod und Trauer”, dass vom “Zentrum für Palliativmedizin” und dem “Deutschen Hospiz- und Palliativ Verband e. V.” durchgeführt wurde, möchte auch Young Supporters e. V. Schulprojekte/Gruppenprojekte zu diesem Themenfeld durchführen.
Zielgruppe sind die Klassen 9 – 13 bzw. Konfirmanden-Gruppen im zweiten Jahr oder Jugendgruppen.
Gebraucht werden:
- mind. 4 Std. Zeit
- ein Lehrer, Seelsorger, Sozialpädagoge, Jugendleiter, der das Projekt begleitet und gerne auch mitgestaltet
- ein Raum, in dem auch mit kreativen Mitteln gearbeitet werden kann
Themenfelder sind:
- Was wünsche ich mir von anderen, wenn ich traurig bin? Wie reagiere ich auf andere, wenn ich traurig bin?
- Wie verhalte ich mich, wenn ein anderer trauert? Gibt es einen Unterschied zwischen meinem tatsächlichen Verhalten und meinem Wunsch-Verhalten?
- Mindmaps zu Sterben, Tod und Trauer
- Fragen zu Sterben, Tod und Trauer u. a. Was bringt es mir, mich mit Sterben, Tod und Trauer zu beschäftigen?
- Rollenspiele mit anschließendem Gespräch
- Selbstheilungskräfte und Kraftquellen – Was tut mir gut?
- Informationen zu Palliativstationen und Hospizen
- Informationen zu unserem Verein u. anderen Anlaufstellen
Die Durchführung des Projekts wird von G. Mariel Pauls-Reize als zert. Trauerbegleiterin (BVT) und einem weiteren kompetenten Mitglied unseres Vereins vorgenommen. Gemeinsam mit einem Lehrer/Seelsorger/Jugendleiter sind also mind. 3 Erwachsene in das Projekt eingebunden. Wir achten sehr sensibel darauf, die Schüler nicht zu überfordern. Sollte jemand persönlich betroffen sein und auf die Themen emotional reagieren, ist immer jemand da, der im Einzelgespräch darauf reagieren kann.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Young Supporters e. V.
Händelstraße 16
47226 Duisburg
Tel.: 02065-90133 417
www.young-supporters.com
Mail: mariel@young-supporters.com